Warning: array_key_exists() expects parameter 2 to be array, boolean given in /www/htdocs/w009a141/bimbela/wp-content/plugins/simple-tags/inc/taxonomies-functions.php on line 1984 Die Laffer Bimbela 1.FC Nürnberg Fanclub aus Lauf a.d. Pegnitz
Am Samstag den 18.09.2010 traf das Team von Espanyol Bimbelona im letzten Hobbyligaspiel der Saison auf die Jungs von SKC Mondbomber. Um Mißverständnissen gleich vorzubeugen, es handelte sich bei unserem Gegner um keine intergalaktische Zweitmannschaft von Bimbela- und Bimbelona-Legende Bomber Manolo. An einem wunderschönen Herbsttag lag etwas Wehmut in der Luft, daß nun der lange und dunkle Winter vor uns liegt. Die Partie begann leicht verspätet, da der Platz noch von den Weizenböcken „blockiert“ wurde. Dann ging es aber los und es entwickelte sich schnell ein hart umkämpftes, aber faires Spiel zwischen beiden Teams. Den ersten Aufreger des Spiels verzeichnete der passionierte Radfahrer Sven Pötzl. Urplötzlich tauchte dieser vor dem gegnerischen Gehäuse auf, scheiterte aber dann leider am Pfosten. Ein erstes Ausrufezeichen war gesetzt. Auch die Jungs von Mondbomber kamen das ein oder andere Mal vor unser Tor, scheiterten dort aber an unserem Bomber, welcher den erkrankten Hans-Peter-„hab-ich“-Kempe ersetzte. Die Defensive um Nafets, Schubi und den Comebacker Berger stand unterstützt durch die gut nach hinten arbeitenden Mittelfeldspieler Winter, Meußel und den bereits erwähnten Pötzi sehr sicher. Im Angriff mühte sich die einzige Spitze Paul-33-Meter-Granate-Reichel und tat sich schwer, auch da bei Ballbesitz zu zögerlich nachgerückt wurde. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.
Zur Halbzeit stieß nun noch Tommy in seinem letzten Einsatz für Bimbelona zum Team, um sich fortan mit Paul in der Spitze abzuwechseln. Die erste Großchance in der 2. Halbzeit hatten wiederum die Bimbelona’s. Ex-Bimbela-Torjäger Meußel setzte sich auf der rechten Seite gegen 2 Mann durch und bediente den in der Mitte freistehenden Tommy mustergültig. Doch dieser traf leider wiederum nur Aluminium. Inzwischen wäre eine Führung verdient gewesen. Doch kurze Zeit später war es soweit. Ein langer Ball von Pötzi aus dem Mittelfeld rutschte einem Verteidiger durch und fiel dem mit dem Rücken zum Tor stehenden Meußel vor die Füße. Dieser drehte sich in bester Gerd-Müller-Manier und schob den Ball dem herauseilenden Torwart mit Glück und Geschick durch die Beine. 1:0. Die letzten 15 Minuten hatten die Mondbomber noch einige kleinere Chancen zu verzeichnen ohne jedoch übermäßig gefährlich zu werden, was auch am starken Torhüter Bomber lag, der alles souverän hielt was aufs Tor kam. Die größeren Chancen boten sich Espanyol bei einigen Kontern, welche zum Teil aber wieder mal fahrlässig vergeben wurden. Das alte Dilemma eben. Es blieb also beim knappen aber verdienten 1:0 und einem versöhnlichen Saisonabschluß. Es war mal wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung, was meiner Meinung auch unser größter Pluspunkt in der gesamten Saison war. Und nächstes Jahr wird es sicherlich nicht einfacher werden, da starke Mannschaften in die 2. Division kommen werden.
Am vergangenen Samstag trafen die Laffer Bimbela auf dem Sportgelände des FC Reichenschwand auf die Red Black Dragons. Die gewohnt großspurig auftretenden Dragons erwiderten unsere Frage vor dem Spiel ob wir evtl 6 gegen 6 spielen wollen mit einem lässigen „wir brauchen Platz und wenn ihr dann kotzen müßt können wir ja immer noch umstellen“. Nach dieser Aussage mußten wir uns nicht mehr groß motivieren und gingen mit Bestbesetzung an den Start. Bei wunderbarem Wetter entwickelte sich ein für Hobby-Liga-Verhältnisse hochklassiges Spiel. Nach einem wunderbaren Alleingang von unserem italienischen Zauberer Enzo stand es auch schon 1:0 für uns. Doch die offensivstarken Dragons antworteten prompt mit einem herrlich herausgespielten Treffer zum Ausgleich. Bei einem Distanzschuß auf das Gehäuse des meist umsichtigen Hape Kempe verschätzte sich dieser gewaltig, hob die Arme um anzuzeigen, daß der Ball neben das Gehäuse fliegt. Letzterer tat dies allerdings nicht und schlug im rechten Winkel ein. Ich nehme an es war der Jabulani mit der unberechenbaren Flugbahn. Nachdem wiederum Enzo zum 2:2 ausglich, kam die große Stunde des Marc Schober. Mit einem lupenreinen Hattrick binnen weniger Minuten schoß der die Laffer 5:2 in Front. Nun folgte die schönste Kombination der Veilchen. Ein von Marc Schober gelupfter Ball wird von Thompson volley weiter geleitet und wiederum Enzo versenkt die Kugel per Dropkick unhaltbar in den Maschen. 6:2! Mit diesem Spielstand ging es zum Pausentee. Den Bimbela kam in der 1. Hälfte auch entgegen, daß die Dragons größtenteils ohne Abwehr spielten und viele Tore durch Konter fielen.
Wer allerdings dachte die Dragons würden sich jetzt Ihrem Schicksal ergeben sah sich getäuscht. Sie erzielten prompt den Anschluß und nach dem Ralf Schober auf 7:3 erhöht hatte fielen binnen kurzer Zeit die Treffer zum 7:4 und 7:5. Jetzt wurde es doch noch mal spannend, da die Dragons einerseits jetzt auch hinten besser standen und andererseits die Bimbela die sich bietenden Chancen mit etwas zuviel Hacke, Spitze 1-2-3 teilweise fahrlässig vergaben. Nach dem 8:5 durch Thompson wollte sich auch Bimbela-Abwehrspieler Meußel nicht lumpen lassen und sich in die Torschützenliste eintragen. Nach scharfer Hereingabe der Dragons ließ er dem eigenen Torwart Kempe mit gekonnter Direktabnahme keine Chance und brachte die rot-schwarzen wieder auf 8:6 heran. „Bevor nern der Stürmer macht hau ich’n lieber selber nei“ beherzigte der Bimbela-Oldie ein alte Fußballerweisheit. Ein Doppelschlag der Hansons, äähh ich meine Schober- Brüder brachte erneut einen 4-Tore Vorsprung. Nachdem die Dragons noch einmal trafen endete das Spiel mit 10:7. Ein alles in allem verdienter Sieg gegen eine Dragons-Mannschaft die stark spielte und auch niemals aufsteckte. Laut Torhüter Hans-Peter Kempe hätten wir das Spiel bei einer Niederlage einfach x:3 für uns gewertet, da man das gegen so “schnelle und windige” Mannschaften darf.
Am Montagabend trafen sich die Teams von Laffer United und den Laffer Bimbela um Ihre fußballerischen Fähigkeiten zu vergleichen. Sowohl die Bimbela mit einem Rumpfteam als auch die Jungs von United mit einem durch unbekannte Altstars aufgefüllten Team hatten erhebliche Verletzungssorgen zu beklagen. Irgendjemand hatte dann auch noch die Schnapsidee auf dem hinteren Platz zu kicken. Dieser hat zwar deutlich mehr Gras, aber darunter versteckt sich ein fürchterlicher Kartoffelacker. Und das Niveau des Spiels passte sich auch nahtlos den Platzverhältnissen an. So plätscherte das Spiel ohne nennenswerte Aktionen vor sich hin.
Für das erste „Highlight“ sorgte dann Flo Winter der das Kunststück fertig brachte eine Ecke von rechts auf der linken Seite in der Pegnitz zu versenken. Glücklicherweise setzte niemand zum Kopfball an, denn die Ecke war dermaßen scharf getreten, dass die Gefahr einer unfreiwilligen Enthauptung bestanden hätte. Nun lag der Ball in der Pegnitz und eine große Suchaktion begann, die aber keine schnellen Erfolge brachte. Dann aber fasste sich der härteste Mann seit John Rambo ein Herz und stieg bis zum Bauch in die eiskalte Pegnitz. Schubi, der unbestätigten Gerüchten zufolge jeden Morgen Reißzwecken frühstückt, watete eisern durch die kühle Brühe und brachte den Ball somit zurück ins Spiel.
Das Spiel war in der Zwischenzeit weitergelaufen, da wir davon ausgingen, daß wir unseren beinharten Verteidiger für immer an die Pegnitz verloren hätten. Als Schubi voller Stolz den Ball zurückbrachte stand es bereits 2:0 für die Bimbela-Firma. Die Tore erzielten Tobi Becker und Bimbela-Veteran Brandl. Das Spiel lief weiter auf mäßigem Niveau was auch dem Platz geschuldet war. Es war nicht möglich einen Ball so zu spielen, wie man es sich gedacht hatte. Die Laffer Bimbela kombinierten trotzdem, so gut es ging, flüssig weiter, was zum 3:0 durch Gonzo Montalto führte. Den Anschlusstreffer erzielten die Jungs von United durch eine satten Fernschuss Ihres besten Spielers, dem sogenannten „Emirate“ (O-Ton Kempe). Die Treffer zum 4:1 und 5:1 erzielten Flo Winter und nochmals Tobi Becker. Für einen weiteren fußballerischen Höhepunkt sorgte nochmal „Bomber“ Brandl indem er eine Ecke in nicht für möglich gehaltener Manier direkt an den Innenpfosten zirkelte. Diese Aktion hätte einen Treffer verdient gehabt, doch leider sprang der Ball zurück ins Feld. Mit dem Schlusspfiff fiel dann nach groben Schnitzer von Schubi noch der 5:2 Endstand.
Als Fazit steht ein hochverdienter und nie gefährdeter 5:2 Sieg für die Bimbela, der aufgrund der hohen Anzahl von Torchancen klarer hätte ausfallen müssen. Die Chancenauswertung war teilweise katastrophal, doch auch hier zeigte sich die mannschaftliche Geschlossenheit, in dem wirklich jeder Chancen verstolperte. Alles in allem eine runde Leistung in einem mäßigen Spiel.
Startfeld komplett; insgesamt werden sich elf Teams miteinander messen. Die weiteste Anreise nehmen dabei die Cojones aus Regensburg sowie Oenning´s Erben aus Würzburg auf sich. Ein Heimspiel in Eschenau wird das ganze da schon eher für die Jungs von Celtic Erlangen, die neben FF Heide und der SpVgg Lückenbüßer die Mannschaften vervollständigen deren aktuelle Spielstärke uns nicht aus der Laufer Hobbyliga bekannt ist.
Mit dem VfL Weizenbock, den Wurstkuchen Kickers, den Laffer Hotspurs sowie den Kickers Nürnberg sind Teams aus allen Divisionen der besten Hobbyliga aller Zeiten vertreten. Vervollständigt wird das Teilnahmefeld selbstverfreilich mit den beiden Teams der Bimbelafirma – Espanyol Bimbelona & Laffer Bimbela. Einziger persönlicher Wermutstropfen (keine Ahnung wie man das schreibt…) für mich ist das FF Walter leider keine Mannschaft stellen kann, aber ich hoffe auf nächstes Jahr, Ihr Pfeifen!!!
Beginn des Spektakels wird um 9 Uhr sein, alle Teams spielen gegeneinander und wer nach 10 Spielen a 20 Minuten dann in der Tabelle ganz oben steht darf sich den größten der drei Pokale mit nach Hause nehmen.
Nachdem wir auch dieses Jahr auf Grund der Tatsache das es sich um ein Spaßturnier handelt auf Schiedrichter verzichten werden haben wir beschlossen dem fairsten Team (entscheidet die Turnierleitung, und nicht wieder ich :-)) wieder einen Kasten gutes fränggisches Bier zu spendieren. Über den gleichen Preis darf sich der beste Torschütze des Turniers freuen. Ich will etz eigentlich auch nicht weiter auf Franken herumreiten, aber wo sonst bekommt der letzte Gewinner einen Ring Stadtwurscht ??
Den detailierten Spiel- und Regelplan werden die Teamleiter Anfang nächster Woche in Ihrem E-Mail Postfach finden, und falls ich irgendwann mal Zeit dafür habe auch hier…..gilt übrigens auch für das “drum herum”…
Für Gäste die nicht mehr nach Hause fahren können oder wollen stehen wie schon angekündigt Plätze zum Zelten zur Verfügung.
Wir freuen uns schon auf schönen Fußball und auf das ein oder andere Getränk mit unseren Gästen. Und wo ich gerade so zum Fenster rausschau natürlich wollen wir auch richtig gutes Fußballwetter!!!
Obwohl von Anfang an klar war, dass keiner von uns nach Mün**en fahren wollte, schnitten Laffer Bimbela I (4.Platz) und Laffer Bimbela Amateure (12.Platz) überraschend gut ab! Überraschend deshalb, weil einmal mehr ambitionierte Spieler nicht aufgetaucht sind – wahrscheinlich kommen Abschlußprüfungen immer viiiiel zu plötzlich – und weil man nach den ersten Spielen nicht von diesen Steigerungen ausgehen konnte.
Als ich heute morgen die Kabine in der Bitterbachhalle Lauf betrat, befanden sich dort 5 Spieler für beide Mannschaften. Als dann auch die Nachzügler eingetroffen waren, wurde klar, dass die Amas nur zu dritt (Kempe, Plößl, Wälzlein) und ohne Torwart dastanden. Also erklärten sich Schubi und Paul bereit, für die Zweite auf Torejagt zu gehen – den Torhüter würde man sich mit der Ersten einfach teilen. weiter…
Nach ner gefühlten Ewigkeit gab es mal wieder eine Sitzung der Laffer Bimbela! Eigentlich war es nur eine abgespeckte Sitzung, da es nur um die Belange der Fussball-Abteilung ging und auch nur Fussballer anwesend waren. Trotzdem war es ein recht fruchtbares Treffen, dem eine Sitzung des Gesamtvereins folgen sollte.
Bei anwesenden 14 Personen wurde folgende Entscheidungen getroffen. weiter…
Wie auch schon in 1999, 2000, 2001, 2002, 2003 und 2006 traten wir mal wieder beim hochkarätigen Hallenturnier des FCN Fanclub Memmelsdorf an – wir sind schon richtige alte Hasen (Bild hier) und haben unseren Platz in der Ewigen Tabelle sicher!
Einmal mehr traten wir ersatzgeschwächt an und trafen im ersten Spiel gleich auf den späteren Turniersieger Altendorf – 0:10!! So auf dem Boden der Tatsachen gekracht entwickelte sich ein von uns emotionslos geführtes Hallenturnier, das durch den 4:1-Sieg im Spiel um den letzten Platz gegen Oechler-Fanclub Weismain (Gruppenletzter mit 3:33 Toren – wir immerhin 5:28)ein versöhnliches Ende fand. Einzig das ebenso aufopferungsvolle wie unglückliche 3:4 gegen den späteren Finalisten Wagner-Bräu lies aufhorchen und bescherte uns den Titel “Verlierer der Herzen”! 😉
Fazit: Wir gehören dort nicht hin – 9. Platz von 10 Mannschaften!
Natürlich könnten wir auch wie die anderen Teams jeden guten, jungen Fussballer zusammenfangen und dann dort aufkreuzen – aber wären das dann noch wir?
Geglückte Vendetta (Blutrache find ich a weng hart…) nach hart umkämpftem Spiel für Niederlage in Simonshofen
Am 20.08.08 fanden wir uns mit einer Rumpftruppe am pfützenlastigen Bolzplatz in Rudolfshof zum Freundschaftsspiel gegen “Kaum Nüchtern” ein.
Die Bimbela starteten mit Tappenbeck im Tor, Plößl, Palm, Schubi in der Abwehr und für Schwung in der Offensive sollten Berger und Oeder sorgen. Nach den kurzfristigen Absagen von Meussel und Amende standen mit Joachim und Winter nur zwei Wechsler zur Verfügung. weiter…
Hinweis: Dies ist eine von trigami vermittelte Auftragsarbeit, für welche ich ein Honorar erhalte. Konkret heisst das: Ich werde dafür honoriert, dass ich über ein Produkt oder eine Dienstleistung schreibe (und nicht dafür, dass ich positiv darüber schreibe). (Mehr Informationen)
Heute geht es um die neue Online-Community meinverein.de, die ankündigte, “über 30 Millionen deutschen Vereinsmitgliedern eine feste Heimat im Internet” zu bieten. Dabei soll “nicht der Einzelne, sondern der Verein und das Vereinsleben im Mittelpunkt” stehen. Das hat mich natürlich interessiert.
Nachdem man sich registriert hat, hat man sofort die Möglichkeit, den eigenen Verein anzulegen. Beim “Interessensgebiet des Vereins”, das man vergeben muss, kann man erahnen, wie viele Möglichkeiten es offenbar gibt einen Verein zu gründen: Von “Natur & Umwelt” bis zu “Religion” und “Sammeln” ist alles dabei. weiter…